Aktuelles im Jahr 2025
Feuerwehr Straelen - Überörtliche Hilfe in Krefeld am 01.06.2025
Aufgrund des Unwetters am vergangenen Wochenende (01.06.2025) wurde die "Feuerwehr Einsatzbereitschaft 1 NRW des Regierungs Bezirks Düsseldorf" zur Unterstützung der Feuerwehr Krefeld alarmiert. Zu der Einsatzbereitschaft 1 gehören verschiedene Feuerwehren/Einheiten der Stadt Duisburg, Kreis Wesel, Kreis Kleve und hier bei uns der ELW1 der Feuerwehr Straelen.
Einsatzmeldung – Überörtliche Hilfe in Krefeld
Datum: 01.06.2025 --- Alarmierung: 05:27 Uhr
-> Sicherstellung des Grundschutzes
-> Abarbeitung von Einsatzstellen
Wir unterstützen die Kräfte vor Ort, um ca. 14 Uhr wurde die Bereitschaft 1 wieder durch die ausgeruhten Kräfte der Feuerwehr Krefeld abgelöst.
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz bei Wind und Wetter!



Quelle/Copyright Bilder: Freiwillige Feuerwehr Straelen
hen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss der Modul 2 Ausbildung ! 2 Frauen und 7 Männer der Feuerwehr Kempen, Wachtendonk und Straelen haben ihre Prüfung heute erfolgreich bestanden.

Löscheinheit Straelen - Brandschutzerziehung Montessori-Kinderhaus am 14.05.2025



Stadt Straelen - Pressemitteilung der Stadt Straelen vom 10.04.2025
Unterstützung aus der Nachbarkommune: Stadt Nettetal stellt der Freiwilligen Feuerwehr in Straelen Drehleiter-Fahrzeug zur Verfügung
Wichtige Amtshilfe erhält die Stadt Straelen aus der Nachbarkommune Nettetal. Nachdem der Teleskopgelenkmast der Freiwilligen Feuerwehr Straelen bei einem Unfall schwer beschädigt wurde und nicht mehr repariert werden kann, stellt die Stadt Nettetal der Stadt Straelen vorübergehend ein ausgemustertes Drehleiter-Fahrzeug zur Verfügung. Bürgermeister Bernd Kuse, Fachbereichsleiter Christian Hinkelmann und Wehrleiter Thorsten Fischer bedankten sich bei Christian Küsters, Bürgermeister der Stadt Nettetal und dem Leiter der Nettetaler Feuerwehr, Markus Jansen für die unbürokratische Amtshilfe. „Wir sind der Stadt Nettetal sehr dankbar für ihre schnelle Reaktion und die unbürokratische Hilfe. Das Hubrettungsfahrzeug ist ein unverzichtbares Werkzeug für unsere Feuerwehr. Dank der Unterstützung können wir weiterhin mit der notwendigen Ausrüstung arbeiten und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleisten“, erklärt Bürgermeister Bernd Kuse. Geplant ist, in Kürze ein Ersatzfahrzeug zu beschaffen. Da es bei Feuerwehrfahrzeugen derzeit sehr lange Lieferzeiten gibt, soll eine Notvergabe erfolgen. In Betracht kommen hierbei zum Beispiel Vorführfahrzeuge.

BU: Markus Jansen (Leiter der Nettetaler Feuerwehr), Christian Hinkelmann (Fachbereichsleiter Stadt Straelen), Bürgermeister Christian Küsters, Bürgermeister Bernd Kuse und Thorsten Fischer (Wehrleiter Freiwillige Feuerwehr Straelen) vor dem Drehleiter-Fahrzeug. Bildrechte: Stadt Straelen
Feuerwehr Straelen - Verkehrsunfall TGM am 18.01.2025
AM heutigen Samstag ereignete sich gegen 14:00 Uhr ein Unfall mit dem Teleskopgelenkmast (TGM) der Feuerwehr Straelen auf der Hetzerter Strasse. Der Teleskopgelenkmast war auf der Rückfahrt von einer Übungseinheit in einer Nachbarkommune. Glücklicherweise blieben beide Feuerwehrkameraden unverletzt. Das 13 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug erlitt jedoch einen erheblichen Sachschaden und musste mit einem Spezialkran geborgen werden.




Löscheinheit Auwel-Holt - Silvesterbereitschaft am 31.12.2024
